Sami Othman und Sofia Sporer vertreten die TSG 1862 Weinheim bei dem Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) in Stuttgart4 min Lesezeit
Die Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf (SMK) für die Jahrgänge 2014 und 2013 fanden am langen Wochenende 02. – 04. Mai d.J. statt. Austragungsort für dieses großartige Event war das Sportbad NeckarPark in Stuttgart. Der SVW, BSV und der SSV waren als Veranstalter tätig, der Schwimmbund Schwaben Stuttgart als erfahrener Ausrichter im Einsatz. Aus 64 Vereinen vom Saarland bis Sachsen waren 247 Aktive gemeldet, von denen jeder 7 Starts absolvierte und deren Gesamtpunktzahl am Ende über die Platzierung im Bundesland bzw. in ganz Süddeutschland entscheidet. Das fantastische Sportbad NeckarPark gilt als eines der schönsten Ausrichtungsstätten unter den Schwimmer*innen und bot eine sensationelle und mitreißende Veranstaltung. 8 Bahnen à 50m mit wellenbrechenden Leinen, automatische Zeiterfassung, digitale Anzeigetafel und eine atemberaubende Kulisse versprachen ein tolles Wettkampf-Wochenende.
2 Nachwuchstalente der TSG 1862 Weinheim hatten sich für diesen hochrangigen Wettkampf qualifiziert. Sami Othman und Sofia Sporer, beide Jahrgang 2013, gingen hochmotiviert und mit höchstem Respekt vor diesem Wettkampf an den Start. Sami nahm an dem SMK in der Hauptlage Brust und Sofia in der Hauptlage Schmetterling teil. Psychisch und physisch wurden die jungen Schwimmertalente von ihren beiden Trainern Bernd Wittermann und Christoph Klenk sowie ihren mitgereisten Eltern unterstützt. Die Trainer gaben ihnen wichtige Tipps vor den jeweiligen Starts, motivierten sie stark und waren stets eine sehr wichtige Anlaufstelle als erfahrenes Trainer-Team.
Der Schwimmwettkampf startete am Freitagnachmittag mit 400 m Freistil weiblich mit 17 Läufen und im Anschluss männlich mit 15 Läufen. Unter musikalischer Untermalung und sensationeller Stimmung wurde perfekt durch das Wettkampfgeschehen moderiert. Erst durfte Sofia und später Sami an den Start. Beide absolvierten ihre Läufe souverän: Sofia schwamm die 400 m in einer Zeit von 5:59,31 min Sami folgte ihr in 6:47,76. Dieser Beginn der Meisterschaft mit 2 Bestzeiten konnte sich sehen lassen und versprach weitere sehr gute Läufe.
Der gesamte Samstag war für jeden Schwimmer / jede Schwimmerin seiner / ihrer Hauptschwimmart vorbehalten: jeder absolvierte 3 Starts, nämlich über 50 m Beine, dann 100 m und 200 m ganze Lage. Sofia erzielte über 50 m Beine ihr bestes Ergebnis: den 2. Platz in Baden-Württemberg, in ganz Süddeutschland sogar den 4. Platz. Mit 100 m in der jeweiligen Hauptschwimmart ging es weiter. Eine besonders starke persönliche Bestzeit brachte Sami über 200 m Brust in 3:48,20.
Die letzten 3 Starts waren dann am Sonntag an der Reihe: jeder schwamm 25 m Schmetterling Beine in Bauch- und dann in Rückenlage. Hier zeigten beide Weinheimer schöne neue Bestzeiten. Im abschließenden 200-m-Lagen-Rennen gaben beide nochmal alles, sie kamen als Abschluss dieses anstrengenden Wochenendes nahe an ihre persönlichen Bestzeiten heran.
Die Gesamtwertung zeigte schließlich für Sofia einen sehr ordentlichen 7. Platz in Baden-Württemberg, in Süddeutscher Wertung erlangte sie einen guten 15. Platz. Sami belegte in Baden-Württemberg den 9. Platz, in Süddeutschland erreichte er einen schönen 16. Platz. Die beiden Trainer Bernd Wittermann und Christoph Klenk waren mit ihren 2 Schützlingen sehr zufrieden, denn beide setzten hochkonzentriert alle Tipps präzise um, welche sich in den Ergebnissen der einzelnen Starts wiederspiegelte. Bei dieser Schwimm-Mehrkampf-Meisterschaft mit ihrem großen und gleichzeitig starken Teilnehmerfeld konnten sich Sami und Sofia am Ende mit ihren Platzierungen mehr als nur sehen lassen. Beide gehen mit prägenden Erfahrungen nach Hause und freuen sich schon jetzt auf alle noch anstehenden Wettkämpfe dieser Schwimm-Saison.
Die TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung gratuliert beiden Athleten/Athletinnen ganz herzlich zu ihren Erfolgen!
Titelbild: Sami Othman und Sofia Sporer mit ihren Trainern Bernd Wittermann und Christoph Klenk
Foto: Susanne Sporer
Autor: SpAn (06.05.25)