Beeindruckender Auftritt der Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen – 170 Medaillen bei den Kreismeisterschaften in Heddesheim7 min Lesezeit
Im schönen, sehr familiären Heddesheimer Hallenbad wurden am Sonntag, 23. Februar 2025 die diesjährigen Kreismeisterschaften ausgetragen. Veranstalter war der Badische Schwimmverband Schwimmkreis Mannheim und Ausrichter war die SG Heddesheim. Das Hallenbad verfügt über ein 25m Becken mit 5 Bahnen und Wellenkiller-Leinen. Die Zeitmessung erfolgte halbelektronisch. Für ausreichende Verpflegung wurde gesorgt. 7 Vereine des Schwimmkreis Mannheim waren mit 177 Aktiven gemeldet, insgesamt mit 861 Einzel- und 17 Staffelstarts. Die Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen war zunächst mit 79 Schwimmer*innen gemeldet. Leider mussten krankheitsbedingt 16 Aktive abgemeldet werden. Somit waren es am Ende nur noch 63 Teilnehmende und es wurden aus 363 Meldungen 293. Davon stellte die TSG 1862 Weinheim alleine 232 Einzelstarts und 7 Staffeln.
64 Gold-, 39 Silber-, 24 Bronze-Medaillen für die TSG 1862 Weinheim
In der jeweiligen Jahrgangswertung sammelten sie insgesamt 127 Medaillen und zahlreiche neue Bestleistungen, welche den kontinuierlichen und guten Trainingskonzepten geschuldet ist. Bei diesem spannenden Wettkampf ging es zudem noch um letzte mögliche Qualifikationschancen für die anstehenden Bezirksmeisterschaften in Eppelheim Mitte März.
Sofia Sporer (Jahrgang 2013) spielte den Goldfisch: Zwischen ihren 8 Starts in Einzelrennen konnte sie nur ausnahmsweise in einen trockenen Badeanzug steigen und verdiente sich trotzdem 8 Goldmedaillen, auch schaffte sie 4 persönliche Bestzeiten (PB), besonders über 100 m Freistil auf 1:17,99 min. Auch Lena Otto (Jg. 2007) vergoldete sich jeden ihrer 7 Einzelstarts, dabei war auch eine PB über 50 m Rücken in 0:33,28 min. Simon Sporer (Jg. 2011) versilberte einen seiner 7 Starts, alle anderes vergoldete er; seine deutlichste PB lieferte er über 200 m Brust in 3:08,20 min. Amelie Lautenschläger (Jg. 2015) belegte mit jedem ihrer 5 Einzelstarts einen ersten Platz, besonders wertvoll ihre neue PB von 1:10,71 min über 100 m Freistil.
Je 4 Goldene Medaillen nahmen Katharina Maier (Jg. 2010) und Fabio Bertolini (Jg. 2008) in Empfang, Katharina verbesserte ihre PB auf allen ihren Rennen, am deutlichsten über 50 m Freistil auf 0:34,78 min. Fabio kam über 50 m Schmetterling wieder auf seine alte PB von 0:31,01 min über 50 m Schmetterling. 3 erste Plätze erarbeitete sich Elise Albinus (Jg. 2010), stark ihre Verbesserung über 100 m Schmetterling auf 1:27,74 min.
Je 2 Goldmedaillen durften sich Sara Lodi Marzano Dherte (50 m Freistil in 0:49,56 min), Ben Linus Scheib (50 m Rücken in 0:51,84 min) (beide Jg. 2016), Madita Mages (50 m Rücken in 0:47,17 min, Jg. 2014), Sami Othman (50 m Brust in 0:45,14 min, Jg. 2013), Jule Essers (100 m Schmetterling in1:43,83 min), Noah Lautenschläger (100 m Lagen in 1:28,55 min) (beide Jg. 2012), Chenning Zheng (100 m Lagen in 1:29,23 min, 2011), Julia Aichner (50 m Rücken in 0:40,40 min, beide Jg. 2009) und Sarah Wehrle (200 m Rücken in 2:53,14 min, Jg. 2008) umhängen lassen.
Schließlich glänzten auch Leni Bolz (Jg. 2014), Anna Hack (Jg. 2012), Henri Lodi Marzano Dherte (Jg. 2012), Sebastian Maier (Jg. 2012), Yunus Othman (Jg. 2015), Hannah Riefers (Jg. 2008), Helena Rotta (Jg. 2014), Sonny Schäfer (Jg. 2010) und Emilia Till (Jg. 2012) mit je einer Goldmedaille.
Die große Weinheimer TSG-Mannschaft stellte 7 Staffeln über 4 mal 50 m Freistil mixed. Sami Othman, Adrian Schwiegk, Sofia Sporer und Amelie Lautenschläger holten Silber der Jahrgangswertung 2013 bis 2017, ebenso in der Wertung 2012 und älter verdienten sich Fabio Bertolini, Elise Albinus, Simon Sporer und Lena Otto Silber.
Viele weitere Schwimmer*innen erschwammen Silber- und Bronzemedaillen bzw. erarbeiteten sich zum großen Teil schöne neue persönliche Bestzeiten. Tatsächlich gab es außerdem eine Fülle von Qualifikationen für die Mitte März stattfindenden Bezirksmeisterschaften, sodass die Schwimmabteilung der TSG Weinheim auch hier wieder mit großer Mannschaft auftreten und um vordere Plätze kämpfen wird.
Die TSG 1862 Weinheim gratuliert allen ihren Schützlingen zu diesem erfolgreichen Wettkampftag und bedankt sich ganz herzlich bei allen anwesenden Trainern (Angelika Abeln, Bernd Wittermann, Julia Lautenschläger, Christoph Klenk, Raoul Ried, Susanne Wagner), den Schieds- sowie Kampfrichtern (Elmar Abeln, Aïsha Othman, Rob Pieters, Daniel Rotta, Wei Wang und Dieter Wehrle) sowie den engagierten Eltern für ihren großartigen Einsatz.
12 Gold-, 19 Silber- und 12 Bronzemedaillen für SG Hohensachsen
Gleich drei Kreismeistertitel sammelte Greta Fiebranz (Jg. 2014) über 50 m, 100 m und 200 m Brust und komplettierte ihren Medaillensatz mit Silber über 100 m Lagen und Bronze über 100 m Freistil. Ebenfalls mit drei Titeln über 50 m und 100 m Brust und 100 m Lagen kehrte Carla Hoffmann (Jg. 2011) zurück und gewann zudem noch Bronze über 50 m Freistil. Marie Noe (Jg. 2010) stand über 50 m Rücken und 200 m Lagen ganz oben auf dem Treppchen, gewann auf der 100 m Lagenstrecke Silber und noch dreimal Bronze (50 m, 100 m und 200 m Freistil). 6 Starts und 6 Medaillen waren die Ausbeute von Sofia Kling (Jg. 2013). Sie gewann Gold über 100 m Lagen, viermal Silber (50 m und 100 m Freistil, 50 m Schmetterling, 200 m Lagen) und Bronze auf der 50 m Rückenstrecke. Einen weiteren Kreismeistertitel gewann Emilia Tremmel (Jg. 2012) über 50 m Brust, auf den längeren beiden Bruststrecken (100 m und 200 m) gab es für sie die Silbermedaille. Je einmal Silber und Bronze erschwammen sich Lisa Kohl (Jg. 2014) und Marie Streich (Jg. 2011). Lisa gelang dies über die 50 m und 200 m Brust und Marie schlug nach 50 m Freistil und 50 m Rücken als 2. bzw. 3. an. Auf der 100 m Lagenstrecke reihte sich Mathilde Prüfer (Jg. 2011) in den Kreis der Medaillengewinner ein und gewann Silber, zudem schrammte sie noch über 50 m und 200 m Freistil und 50 m Rücken mit drei vierten Plätzen knapp am Podium vorbei. Lara Roth (Jg. 2014) erreichte bei ihrem einzigen Start über 50 m Brust in persönlicher Bestzeit einen tollen 6. Platz.
Leo Schaller (Jg. 2007) gewann den Titel über 100 m Lagen und hatte auf seinen anderen 6 Starts Silber abonniert, es gab jeweils den 2. Platz über 50 m, 100 m und 200 m Freistil, 50 m und 100 m Schmetterling und 200 m Lagen. Ebenfalls eine Goldmedaille sicherte sich Roman Herkommer (Jg. 2008) auf der 50 m Bruststrecke, über 100 m Lagen gewann er Silber und zudem noch dreimal Bronze auf 50 m, 100 m und 200 m Freistil. Auch Taras Hornik (Jg. 2008) durfte sich über Silber (50 m Brust) und Bronze (100 m Brust) freuen.
Alles in allem freuten sich alle Aktiven und Trainer neben der guten Medaillenausbeute über viele persönliche Bestzeiten. Ein Dank geht an die beiden Kampfrichter Susanne Tremmel und Michael Meinzer für ihren Einsatz im 2. Wettkampfabschnitt.
Titelbild: Die große erfolgreiche Mannschaft der Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen mit ihren Trainern
Foto: Susanne Sporer
Autor: SpAnAnS (05.03.25)