Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim parallel an 2 Wettkämpfen aktiv vertreten – 57. ISTKA und 2. Nikolaus Cup Waiblingen9 min Lesezeit
Gleich 2 Wettkämpfe fanden am Wochenende 07./08. Dezember 2024 statt. Somit teilte sich ein Teil der Mannschaft der TSG 1862 Weinheim auf und fuhr in verschiedene Richtungen.
57. Internationale Schwimmsport-Tage Karlsruhe (ISTKA)
5 Athleten/Athletinnen der TSG 1862 Weinheim fuhren nach Karlsruhe zum 57. ISTKA. Veranstalter wie auch Ausrichter war der SSC Sport- und Schwimmclub Karlsruhe e.V. und führte professionell durch die Veranstaltung. Das sehr moderne Fächerbad in Karlsruhe verfügte über ein sehr schönes Wettkampfbecken mit 8 Startbahnen à 50 m, wellenbrechenden Leinen und elektronischer Zeiterfassung, welche bei jedem Schwimmer sehr beliebt ist. 630 aktive Schwimmer*innen aus 46 Vereinen aus dem Badischen, Bayerischen, Hessischen, Württembergischen sowie Südwestdeutschen Schwimm-Verband, dem Saarländischen Schwimmbund und Vereinen aus der Schweiz, aus Lichtenstein und sogar ein Auswahlteam aus Jordanien gingen an den Start und kämpften um die erhofften Platzierungen. Die Atmosphäre war geprägt durch die große Zahl von über 3.000 Meldungen von vielen hochkarätigen Schwimmer*innen, die tolle Leistungen versprachen und diese dann auch zeigten.
Aus Weinheim waren ausschließlich Aktive der Jahrgänge 2012 und 2013 am Start, die bei der offenen Wertung nur sehr kleine Chancen auf vordere Platzierungen hatten. Bei dieser Wertung werden alle Schwimmer*innen ohne Berücksichtigung ihres Alters gemeinsam gewertet. Auch die lange Bahn war in der aktuellen Wintersaison noch ungewohnt. Am besten schnitt diesbezüglich Jule Essers (Jg. 2012) ab, die über 100 m Schmetterling in der Zeit von 1:48,32 min Platz 21 belegte. Außer dieser persönlichen Bestzeit schaffte sie in ihren weiteren 6 Rennen noch 3 persönliche Bestleistungen, insbesondere überzeugten ihre 1:39,87 min über 100 m Rücken, fast so schnell wie auf der „kurzen“ 25-m-Bahn.
Vielstarterin Anna Hack (Jg. 2012) überzeugte auf ihren 8 Starts besonders über 50 m Schmetterling in 0:43,78 min, einer starken Verbesserung ihrer bisherigen Leistungen. Auch über 200 m Rücken, 200 m Lagen und 100 m Schmetterling verbesserte sie sich deutlich gegenüber ihren bisherigen Zeiten auf der 50-m-Bahn, mit ihren 100-m-Schmetterling erschwamm sie sich in 1:55,43 min den 23. Platz.
Carlotta Gehring und Emilia Till (beide Jg. 2012) absolvierten jede 5 Starts. Carlotta belegte Platz 24 über 100 m Schmetterling und reihte sich damit in 1:56,31 min knapp hinter ihrer Vereinskollegin Anna ein. Carlotta zeigte ihre stärkste Verbesserung über 50 m Freistil in 0:38,03 min. Emilia Till zeigte über 50 m Freistil in 0:35,05 min eine sehr schöne Leistung, auf den für Emilia ungewohnten 100 m Brust schaffte sie in 1:47,92 min sogar eine persönliche Bestleistung.
Die stärkste Vorstellung gab Toni Misera, der für die 400 m Lagen angereist war: Nach je 100 m Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul schlug er in der hervorragenden Zeit von 5:57,19 min an und verbesserte damit seine bisherige Bestleistung um fast eine halbe Minute. Trainerin Juliane Weinast und Trainer Christoph Klenk betreuten die aktiven Teilnehmer*innen bei diesem Wettkampf. Tatkräftig unterstützt und angefeuert wurden sie von ihren mitgereisten Eltern. Die TSG 1862 Weinheim gratuliert allen Aktiven zu ihren erschwommenen Leistungen.
Titelbild: Die aktiven Schwimmerinnen Carlotta Gehring, Anna Hack, Jule Essers und Emilia Till mit ihrer Trainerin Juliane Weinast, Toni Misera fehlt auf dem Foto.
Bild: Sebastian Hack
2. Nikolaus Cup in Waiblingen
11 Athleten/Athletinnen der TSG 1862 Weinheim folgten der Einladung des SV Waiblingen zum 2. Nikolaus Cup Waiblingen. Der SV Waiblingen war ein sehr freundlicher Gastgeber wie auch Veranstalter, führte sehr schön durch den Wettkampf und sorgte ebenfalls ausreichend für das leibliche Wohl. Das gemütliche Hallenbad verfügte über ein 25 m Wettkampfbecken mit 6 Bahnen sowie wellenbrechenden Leinen und einer angenehmen Wassertemperatur von 26° C. Ein kleines Ausschwimmbecken stand ebenfalls zur Verfügung. Die digitale Anzeige mit automatischer Zeiterfassung war für die aktiven Schwimmer*innen sehr schön, da sie gleich ihre geschwommenen Zeiten sowie die Platzierungen innerhalb ihres Laufs ablesen konnten. Ebenfalls gab es über beide Tage immer wieder Prämien-Läufe mit schönen Sach- oder Gutschein-Preisen. Höhepunkte der kompletten Veranstaltung waren die jeweiligen Final- und Staffel-Läufe, welche unter ohrenbetäubendem Anfeuern der Zuschauer*innen, Trainer*innen sowie Vereinskollegen*innen und musikalischer Unterstützung stattfanden. Insgesamt waren über 240 aktive Schwimmer*innen aus 14 Vereinen vom Badischen Schwimm-Verband und Schwimmverband Württemberg sowie sogar einem Verein aus Tirol in den Kampf um Medaillen und Staffel-Pokale gemeldet. Die Jugendabschnitte (Jahrgänge 2013-2016) liefen jeweils am Vormittag, die älteren Jahrgänge (2012 und älter) gingen an den Nachmittagen ins Rennen.
Die 11 Weinheimer Schwimmer*innen sammelten sehr fleißig Edelmetall: sie brachten 22 Gold-, 20 Silber- und 11 Bronzemedaillen und einen goldenen Staffel-Pokal mit nach Hause. Den größten Anteil an dieser schönen Ausbeute hatte Lena Otto (Jg. 2007) mit 7 ersten Plätzen auf allen 50-m-Strecken, 100 m Freistil und 100 m Brust in ihrer Wertung der Jahrgänge 2007-2008 sowie im offenen Finale über 100 m Brust. Für alle ihre 4 weiteren Rennen über 200 m Freistil und 100 m Schmetterling sowie in den Finals über je 100 m Freistil und Schmetterling belohnte sie sich mit Silbermedaillen. Besonders überzeugend war ihr Rennen über 50 m Schmetterling in 0:29,38 min und trotz dieser Vielzahl an Starts stellte Lena auf 5 Strecken neue persönliche Bestleistungen auf.
Insgesamt 4 Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim sammelten je 3 Goldmedaillen: Amelie Lautenschläger (Jg. 2015), Simon Sporer (Jg. 2011) und Sofia Sporer (Jg. 2013) sowie Annika Dabici (Jg. 2005). Amelie startete bei diesem Wettkampf nur 3 mal, ihre neue Bestzeit über 200 m Lagen stach mit 3:06,54 min besonders hervor. Über 50 m Freistil kämpfte sie sich nicht nur sehr deutlich vor ihren gleichaltrigen Konkurrentinnen nach vorne, sie gewann auch das Finale der Jahrgänge 2013 bis 2016 in 0:32,92 min mühelos. Sofia schwamm trotz ihres Mammut-Programms von 12 Starts über 200 m Rücken sowie über 100 m und 200 m Schmetterling auf den Goldplatz. Von ihren 11 neuen persönlichen Bestzeiten dieses Wochenendes stach besonders deutlich ihre sehr schöne Zeit über 100 m Schmetterling von 1:27,92 min hervor. In ihrem allerersten Rennen über 200 m Schmetterling schlug sich Sofia in 3:37,03 min sehr stark, obwohl ihr Lauf sogar mit den älteren Mädchen und Jungen zusammengelegt worden war. 4 Silber- und 1 Bronzemedaillen sowie weitere ordentliche Platzierungen in ihren 4 Final-Läufen rundeten Sofias Ausbeute des Wochenendes ab. Simon verdiente sich seine goldenen Medaillen über 100 m Brust und Freistil sowie über 400 m Freistil, stark war seine Verbesserung über 100 m Brust auf 1:25,25 min. 3 silberne Medaillen konnte Simon über 50 m und 200 m Freistil sowie über 100 m Rücken erobern. In seinen 3 Final-Läufen zeigte er weiterhin sehr schöne Leistungen und belohnte sich über 100 m Brust mit einer Bronzemedaille. Annika holte ihre 3 sehr schönen ersten Plätze in ihrer Speziallage Brust: 50 m, 100 m und 200 m, im Finale über 100 m Brust erarbeitete sie sich einen erfolgreichen 3. Platz.
2 goldene Medaillen durfte sich Timm Toboldt (Jg. 2002) umhängen lassen: über 50 m Schmetterling, wo er seine Bestzeit auf 0:26,92 min verbesserte und über 100 m Schmetterling. Auch über 50 m Freistil war Timm vorne mit dabei und erhielt nach 0:26,22 min eine Medaille, nämlich Bronze. Und nicht zuletzt verdiente sich Noah Lautenschläger (Jg. 2012) eine Goldmedaille über 50 m Rücken in 0:38,86 min. Eine silberne für 200 m Rücken und 2 bronzene über 100 m Rücken und 400 m Freistil rundeten sein erfolgreiches Wochenende ab.
Viele weitere Silbermedaillen ergänzten die stolze Ausbeute der TSG-Schwimmer*innen: 5 wohlverdiente Edelmetalle für Ruben Ried (Jg. 1997) über 50 m, 100 m und 200 m Brust, im 100-m-Brust-Finale und über 100 m Schmetterling; 2 sehr schöne zweite Plätze für Sarah Wehrle (Jg. 2008) über 200 m Rücken und Brust; sowie 1 erfolgreiche silberne Medaille für David Maier (Jg. 2009) über 50 m Brust in neuer Bestzeit von 0:38,21 min.
Unter den insgesamt 11 Bronzemedaillen erschwamm Raoul Ried eine über 100 m Brust, die weiteren 10 dritten Plätze gingen an die bereits genannten Schwimmer*innen. Viele weitere gute Platzierungen rundeten das Weinheimer Ergebnis ab.
Auch in 4 Staffeln konnten schöne Platzierungen erzielt werden: Die 4 mal 100 m Freistil-Staffel mit Simon Sporer, Annika Dabici, Ruben Ried und Lena Otto ließ die gesamte Konkurrenz hinter sich und wurden mit einem schönen goldenen Pokal belohnt. Die Schwimmer Noah Lautenschläger, Ruben Ried, Timm Toboldt und Simon Sporer schwammen 2 Lagenstaffeln: einmal über 4 mal 50 m Lagen und dann über 4 mal 100 m Lagen und verdienten sich für diese beiden Staffeln jeweils Bronzemedaillen. Eine weitere Staffel über 4 mal 50 m Freistil belegte einen schönen 4. Platz.
Begleitet und betreut wurden die Aktiven von Trainer Bernd Wittermann und den mitgereisten Eltern, welche die Mannschaft anfeuerten und hilfreich zur Seite standen. Die TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung ist sehr stolz auf ihre Mannschaft und die super Ergebnisse, welche sie mit nach Hause brachten. Herzlichen Glückwunsch!

Titelbild: Die sehr erfolgreichen Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim mit ihrem Trainer Bernd Wittermann
Bild: Susanne Sporer
Autor: SpAn (22.12.24)