Starker Auftritt der jüngsten Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim – 50. Kelkheimer Weihnachtsschwimmen in Hofheim am Taunus5 min Lesezeit

Am Wochenende des 30.11./01.12.2024 fand das 50. Kelkheimer Weihnachtsschwimmen in Hofheim statt. Veranstalter wie auch aus Ausrichter war der Kelkheimer Schwimmclub 1970 e.V., welcher sehr schön durch diesen Wettkampf führte. Das kleine sehr familiäre Sportbecken der Rhein-Main-Therme in Hofheim am Taunus war für diesen Wettkampf bestens geeignet. Das Becken verfügte über 5 Bahnen à 25m mit wellenbrechenden Leinen. Die Zeitnahme erfolgte halbautomatisch. Insgesamt durften 277 aktive Nachwuchsschimmer*innen aus 14 Vereinen aus Hessen, Baden, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und sogar aus Neukölln Berlin ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Für die TSG 1862 Weinheim gingen 19 Aktive an den Start.

Familie Lautenschläger mit Amelie (Jg. 2015) und Noah (Jg. 2012) waren zusammen die fleißigsten Starter und Medaillensammler. Allen voran verdiente sich Amelie bei ihren 5 Einzelstarts 5 Goldmedaillen in ihrem Jahrgang; hervorragend war dabei ihre Zeit über 50 m Freistil in 0:33,29 min, beachtlich auch ihr erstes Rennen über 400 m Freistil, in welchem sie nach 5:56,83 min anschlug. Ihr Bruder Noah war mit 2 ersten und 4 zweiten Plätzen ebenso Medaillensammler: seine beiden goldenen Medaillen holte er über 400 m Freistil und 200 m Lagen, hier erarbeitete er sich mit 2:57,23 min eine starke neue persönliche Bestzeit. Viermal stand Niklas Terborg (Jg. 2016) ganz oben auf dem Treppchen: über 50 m und 100 m, jeweils in Freistil und Rücken, wobei er sich bei jedem dieser Starts stark verbesserte. Eine besondere Verbesserung zeigte er über 100 m Rücken in 1:42,04 min, auch seine 1:33,07 min über 100 m Freistil lassen aufhorchen. Toni Misera (Jg. 2013) ging zu seinem ersten Rennen über die längste Strecke der Beckenschwimmer, nämlich über 1.500 m Freistil ins Rennen, in dem er nach 21:00,57 min mit großem Abstand vor seinen Jahrgangskollegen erster wurde. Auch Lucas Ko (Jg. 2011) erschwamm sich eine Goldmedaille: über 50 m Rücken schlug er nach 1:05,03 min als schnellster seines Jahrgangs an.

Silbermedaillen durften sich Helena Rotta und Gabriel Spellmeier (beide Jg. 2014) umhängen lassen: Gabriel schwamm über 100 m Brust in 1:50,35 min auf den 2. Platz seines Jahrgangs, Helena über 100 m Freistil in 1:32,80 min. Helena erschwamm weitere vordere Platzierungen über 100 m Brust, 50 m Rücken und 50 m Schmetterling.

Dreimal durfte Sami Othman (Jg. 2013) als dritter seines Jahrgangs das Siegerpodest besteigen. Er schwamm auf diesem Wettkampf 5 Einzelrennen und erzielte dabei 5 neue persönliche Bestzeiten, besonders zu betonen sind dabei seine 0:37,96 min über 50 m Freistil und seine 1:44,96 min über 100 m Brust. Ebenso holte sich Ella Bischel (Jg. 2013) Bronze über 200 m Brust in 4:12,74 min, einer schönen neues Bestzeit. Ihre deutlichste Verbesserung zeigte Ella über 50 m Freistil auf 0:50,62 min.

Vielstarter Paula Kadel (Jg. 2015) und Adrian Schwiegk (Jg. 2013) starteten je 6 mal für Einzelrennen, beide erzielten einen 4. Platz: Paula über 100 m Freistil in 1:40,26 min, Adrian über 50 m Schmetterling in 0:53,52 min. Paula schaffte an diesem Wochenende 6 neue persönliche Bestleistungen, Adrian 5 Bestleistungen. Auch Joanna Willis (Jg. 2013) schwamm auf einen 4. Platz ihres Jahrgangs: über 100 m Freistil musste sie nach 1:56,50 min nur 3 Jahrgangskolleginnen den Vortritt lassen. Jeden ihrer insgesamt 6 Starts schloss Joanna mit neuer persönlicher Bestleistung ab, besonders deutlich ihre 0:41,27 min über 50 m Freistil.

Weitere 4. Plätze gelangen den Aktiven Jule Essers (Jg. 2012) über 50 m Rücken in 0:41,89 min, Lucas Ko (Jg. 2011) über 100 m Brust, Lasse Misera (Jg. 2016) über 50 m Brust und Lucia Vogler (Jg. 2015) über 100 m Brust.

Weitere schöne Leistungen brachten Marie-Louise Apfel (Jg. 2013), Stine Essers (Jg. 2014), Annika Wang (Jg. 2014) und Lennard Dürmuth (Jg. 2013).

Auch 2 Staffeln gelang eine gute Leitung: Die Jungs Toni Misera, Lasse Misera, Yunus Othman (Jg. 2015) und Adrian Schwiegk holten Silber über 4 mal 50 m Brust der Jahrgänge 2013 bis 2017 in 3:42,63 min. Die Mädels Amelie Lautenschläger, Paula Kadel, Annika Wang und Marie-Louise Apfel belegten den 4. Platz über 4 mal 100 m Lagen in 7:06,15 min. Bei der Lagenstaffel schwamm auf diesem Wettkampf jede Schwimmerin 100 m Lagen, nicht wie üblich die erste Schwimmerin 100 m Rücken, die zweite 100 m Brust, dann 100 m Schmetterling und abschließend 100 m Kraul.

Durch den Wettkampf unterstützt wurden die Nachwuchstalente von Trainerin Julia Lautenschläger und Juliane Weinast sowie allen mitgereisten Eltern, die ihren Sprösslingen hilfreich zur Seite standen. Darüber hinaus waren auch wieder fleißige Kampfrichter Katja Terborg, Aïsha Othman, Wei Wang und Daniel Rotta am Start. Die TSG 1862 Weinheim gratuliert allen Teilnehmern zur Ihren Platzierungen.

Titelbild: Das junge männliche Staffel-Team der TSG 1862 Weinheim mit Adrian Schwiegk, Toni Misera, Lasse Misera und Yunus Othman

Bild: Julia Lautenschläger

Autor: SpAn (13.12.24)