Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen bei der DMS-J Bezirksmeisterschaft Rhein-Neckar-Odenwald in Heidelberg – 6 Mannschaften für das Baden-Finale qualifiziert7 min Lesezeit
Einer der Höhepunkte der Schwimmer*innen sind die Staffelwettkämpfe DMS-J (Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jugend), bei denen sie als Team zeigen können, wie gut sie als Mannschaft harmonieren. Im Olympiastützpunkt Heidelberg fand am vergangenen Wochenende genau dieser Wettbewerb statt. Das Hallenbad in Heidelberg ist dazu ein guter Austragungsort, da dort eine Vielzahl von 25-m-Bahnen vom restlichen Becken abgetrennt werden können. Insgesamt wurden 8 Bahnen mit wellenbrechenden Leinen genutzt. Die Zeitnahme erfolgte per Handzeitnahme. Der Bezirk Rhein-Neckar-Odenwald des Badischen Schwimmverbandes war der Veranstalter und als Ausrichter war der SV Nikar Heidelberg tätig. Routiniert führte dieser durch den kompletten Wettkampf. Unter ohrenbetäubendem Anfeuern der Aktiven wie auch Zuschauern wurden die Staffelläufe angeheizt, dies gab der kompletten Veranstaltung eine wunderschöne Atmosphäre. An den Start durften die Jahrgänge A (2007/2008) – E (2015/2016) männlich wie auch weiblich sowie gemixt. 5 Vereine aus dem Schwimmbezirk waren vertreten: SG Heddesheim, SG Weinheim-Hohensachsen, SK Neptun Leimen, SV Hellas Brühl und SV Nikar Heidelberg. Bei diesem Wettkampf gingen 37 Mannschaften mit jeweils 4 bis 10 aktiven Schwimmer*innen an den Start.
Die Weinheimer Startgemeinschaft war mit insgesamt 52 Aktiven gut aufgestellt und konnte in der Folge 10 Mannschaften stellen.
Die jüngsten Athleten/Athletinnen der Jahrgänge 2015 und 2016 starteten als gemischte Mannschaft aus 6 Jungen und Mädchen: Paula Kadel, Amelie Lautenschläger, Lasse Misera, Yunus Othman, Niklas Terborg und Paulina Till. In unterschiedlicher Besetzung schwammen sie insgesamt 5 Staffeln; sofort in der ersten ihrer Staffeln über 4 mal 50 m Rücken schafften Paula, Niklas, Yunus und Amelie die sehr schöne Zeit von 3:25,56 min und lagen somit auf dem 3. Platz unter großer und starker Konkurrenz. Die nächste Staffel über 4 mal 25 m Koordination verlangte große Konzentration von allen Beteiligten: Während Paula Rückenarmzüge, kombiniert mit Brustbeinschlägen schwamm, ging Amelie mit Brustarmzügen und Delfinbeinschlägen ins Wasser, gefolgt von Niklas mit Rückenarmzügen und Rückenbeinschlägen sowie Yunus mit Brustarmzügen und Kraulbeinschlägen. Tapfer verteidigten sie ihren 3. Platz. Die nächste Staffel über 4 mal 50 m Brust bestritten Lasse und Paulina sowie die beiden Vielstarter Amelie und Paula, die Mannschaft aus Leimen war ein wenig schneller, Weinheims E-Jugend stand jetzt auf dem 4. Platz. Auf den abschließenden Staffeln mit Beinbewegungen und Freistil konnten die Weinheimer Schwimmer*innen ihren 4. Platz verteidigen. In ganz Baden schafften sie einen schönen 9. Platz.
Für die Jungen und Mädchen der D-Jugend (Jahrgänge 2013 und 2014) konnte Weinheim mit je 2 Mannschaften antreten. Jede Mannschaft schwamm die Staffeln 4 mal 100 m Freistil, 100 m Brust, 100 m Rücken, 50 m Schmetterling und abschließend 100 m Lagen. Die 1. Mannschaft der Jungen mit Nicolas Arraiza, Toni Misera, Sami Othman und Adrian Schwiegk schickte bei allen Staffeln außer Lagen ihren besten Schwimmer Toni zuerst ins Wasser und zeigte der Konkurrenz ihre Ansprüche. Sie stieg mit der Freistilstaffel auf dem 3. Platz in den Wettkampf ein, den sie bis zum Schluss erfolgreich verteidigte. Badenweit bedeutete dies den 7. Platz. Die 2. Mannschaft der männlichen Jugend D schlug sich mit Lennard Dürmuth, Fabian Grensemann, Jakub Horchani und Gabriel Spellmeier hervorragend, wurde aber bei 2 Staffeln disqualifiziert und kam damit nicht in die abschließende Wertung. Ein besonderes Ergebnis erzielte die weibliche D-Jugend der Mädchen mit Anneli Albinus, Marie Apfel, Greta Fiebranz, Sofia Kling und Sofia Sporer, die als Team eine besondere Leistung zeigten: Sie schafften hinter dem sehr starken SV Nikar Heidelberg den herausragenden 2. Platz, der in Baden den 6. Platz bedeutete. Auch eine dritte Mannschaft der Jugend D mit Sophie Knorr, Madita Mages, Laura Merkel, Helena Rotta und Annika Wang beendeten erfolgreich alle Staffeln und belegten hinter dem SK Neptun Leimen den 4. Platz im Kreis und den 9. Platz in Baden. Beide Mannschaften der Mädels und die 1. Mannschaft der Jungen qualifizierten sich für das Badenfinale.
Alle älteren Schwimmer*innen schwammen auch das volle Programm, bestehend aus je 4 mal 100 m Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling und Lagen.
Die Mädchen der Jahrgänge 2011 und 2012 (Jugend C) mit Carlotta Gehring, Anna Hack, Pia Hölken, Tabea Mestre, Anna Merliah Siemann und Annika Stamm starteten von Beginn an auf dem 5. Platz und hielten diesen bis zum Schluss. Auch sie qualifizierten sich als Achte für das Badenfinale. Die männliche Jugend C mit Noah Bertolini, Justus Döll, Lucas Ko, Noah Lautenschläger, Pars Özyigit, Simon Sporer und Ravi Wagner wurde leider durch krankheitsbedingtes Ausfallen von 4 Aktiven disqualifiziert, da sie aus diesem Grund keine vier Schwimmer für jede Staffel mehr stellen konnten.
Die Mädels der Jugend B (2009 und 2010) mit Julia Aichner, Elise Albinus, Paulina Gehring, Katharina Maier, Marie Noe und Heidi Wang bewältigten alle Staffeln in guter Zeit und belegten im Rhein-Neckar-Odenwald-Kreis einen sehr schönen 2. Platz, badenweit den 6. Platz und dürfen ebenso im Badenfinale antreten. Die gleichaltrigen Jungen Yassin Chigar, Malik Keim, David Maier und Sonny Schäfer wurden leider disqualifiziert.
Die Jugend A der Jahrgänge 2007 bis 2008 konnten nur mit der männlichen Mannschaft antreten. Die Schwimmer Adrian Azores, Fabio Bertolini, Roman Herkommer und Felix Riefers durften wegen der kleinen Anzahl von 4 Schwimmern ihrer Mannschaft fünfmal ins Wasser und belegten ebenfalls einen sehr guten 3. Platz in Baden und starten wieder am kommenden Wochenende in Heidelberg.
So tritt die Startgemeinschaft Weinheim-Hohensachsen am kommenden Wochenende mit 6 Mannschaften zum Finale des Badischen Schwimmverbandes an, was ein hervorragendes Ergebnis für die beiden Schwimmabteilungen der TSG 1862 Weinheim und der SG Hohensachsen darstellt.
Das Trainerteam bestand aus Angelika Abeln, Julia Lautenschläger, Lena Otta, Raoul Ried, Wolfgang Schneider, Susa Wagner, Juliane Weinast, Bernd Wittermann und Petra Zimmer. Sie waren für ihre jeweilige Staffelmannschaft zuständig und standen dieser immer mit Rat und Tat hilfreich zur Seite. Ein großes Dankeschön geht auch wieder an die anwesenden Schieds- und Kampfrichter Dieter Wehrle, Elmar Abeln, Florian Fiebranz, Dietmar Herkommer, Claus Maier, Julius Müller-Albinus, Daniel Rotta, Sina Siemann, Katja Terborg und Verena Till. Über die geschwommenen Zeiten der Athleten/Athletinnen und ihre dadurch resultierenden Staffelplatzierungen ist die Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen sehr zufrieden und gratuliert recht herzlich.
Titelbild: Die hochmotivierten Schwimmer*innen der Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen mit ihrem Trainerteam
Bild: Susanne Sporer
Autor: SpAn (17.11.24)

