Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal – Lena Otto vertritt die TSG 1862 Weinheim souverän3 min Lesezeit

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKM) fanden dieses Jahr vom 14. bis 17. November in der Wuppertaler Schwimmoper in Wuppertal statt. Diese Wettkampfstätte könnte nicht besser sein und wird bereits seit 2010 als Austragungsort für die DKM genutzt. Das Wettkampfbecken des Stadtbades Johannisberg „Schwimmoper“ verfügt über 10 Startbahnen mit wellenbrechen Leinen. Die Wassertemperatur betrug 27°C und die Zeitmessung erfolgte elektronisch. Für dieses sensationelle Event war der Deutsche Schwimmverband e.V. – Abteilung Wettkampfsport Schwimmen als Veranstalter und der SV Bayer Wuppertal als Ausrichter tätig. Sehr professionell wurde durch das komplette Wettkampfgeschehen geführt. Die kaum zu beschreibende Stimmung im Hallenbad war atemberaubend. Durch lautstarke Musik unterstützt heizten von Beginn an Zuschauer, aktive Schwimmer*innen, Trainer und Trainerinnen von der beeindruckenden Tribüne aus wie auch vom Beckenrand durch schreiendes Anfeuern ihrer Schützlinge an.

Der Badische Schwimmverband, Bayerische Schwimmverband, Berliner Schwimmverband, Landesschwimmverband Brandenburg, Landesschwimmverband Bremen, Hamburger Schwimmverband, Hessischer Schwimmverband, Schwimmverband Mecklenburg/Vorpommern, Landesschwimmverband Niedersachsen, Schwimmverband Rheinland, Saarländischer Schwimmbund, Sächsischer Schwimmverband, Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holsteiner Schwimmverband, Südwestdeutscher Schwimmverband, Thüringer Schwimmverband, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen und Schwimmverband Württemberg waren insgesamt durch 162 Vereine vertreten. Aus all diesen Vereinen konnten insgesamt 827 aktive Athleten/Athletinnen an den Start gehen.

Die TSG 1862 Weinheim konnte Lena Otto (Jg. 2006), durch ihre erfolgreiche Qualifizierung, zu diesem großartigen Event schicken. Sehr souverän und hochkonzentriert meisterte die erfahrene Schwimmerin Lena ihre beiden Starts. Unterstützt wurde sie durch die mitgereiste Trainerin Juliane Weinast.

Lenas erstes Rennen fand über 50 m Schmetterling statt. Nach gelungenem Start kickte sie am besten, ging sehr schnell an und wendete als erste ihres Laufs mit einem Vorsprung von 2 Zehntel Sekunden. Diesen Vorsprung konnte sie fast vollständig  bis ins Ziel halten, was ihr ihr auch den Anschlag als erste ihres Laufs garantierte. Mit der Zeit von 0:28,46 min gelang ihr eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit um starke 4 %, sie erkämpfte sich den hervorragenden 27. Platz.

Auch über 100 m Lagen hatte Lena sich für diese offenen Deutschen Meisterschaften qualifizieren können. Hier ging es darum, die Konkurrenz im Blick zu behalten, die wegen der unterschiedlichen Schwimmarten auf jeder der 4 zu schwimmenden Bahnen neue Überraschungen bieten konnte. Nach einer sehr schnellen ersten Bahn wendete Lena mit gutem Vorsprung als erste. Nach der Rückenstrecke konnte sie ihre Stärke in Brust gut ausspielen, um als zweite ihres Laufs nach 1:07,85 min anzuschlagen. Diese Zeit bedeutet für Lena eine erneute Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung. Sie sicherte sich einen hervorragenden 36. Platz.

Herzliche Gratulation seitens der TSG 1862 Weinheim für diese sehr starke Leistung im Feld aller deutschen Topschwimmer. Sie sind sehr stolz auf ihre erfolgreiche Schwimmerin Lena!

Titelbild: Lena Otto mit ihrer Trainerin Juliane Weinast

Bild: Janett Schell

Autor: SpAn (22.11.24)