Erfolgreicher Saisonauftakt 2024/25 der TSG 1862 Weinheim in Griesheim – Die jüngsten Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim bringen beim 40. Zwiebelpokal-Schwimmfest in Griesheim einen starken 3. Platz in der Mannschaftswertung mit nach Hause5 min Lesezeit

Am vergangenen Sonntag, 06. Oktober 2024 fand zum 40. Mal das Zwiebelpokal-Schwimmfest in Griesheim statt. Veranstalter wie auch Ausrichter war die Schwimmabteilung des TuS Griesheim 1899, der sehr nett durch das Schwimmfest führte und mit sehr schönen Rahmenbedingungen glänzte. Für den TuS Griesheim war die diesjährige Durchführung ein ganz besonderer Jubiläumswettkampf, da dieser nicht nur sein 125-jähriges Vereinsbestehen feierte, sondern auch sein 50jähriges Bestehen der Schwimmabteilung feiern durfte. Aus diesen mehrfachen Jubiläen resultierend veranstalteten sie zu Beginn der Pause auch eine Spaßstaffel, welche zur allgemeinen Erheiterung führte. In dem familiären Hallenbad der Stadt Griesheim wurde dieser sehr traditionelle Wettkampf ausgetragen. Das Bad verfügt über ein 25m Becken mit 6 Startbahnen, welche durch wellenbrechende Leinen getrennt sind. Eine angenehme Wassertemperatur von 28° C kam den aktiven Teilnehmer*innen sehr entgegen. In der Summe gingen bei diesem Schwimmfest 336 Athleten/Athletinnen aus 18 Vereinen von dem Badischen und Hessischen Schwimmverband, dem Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt sowie dem Südwestdeutschen Schwimmverband an den Start und bewiesen ihr Können. Von der TSG 1862 Weinheim reisten 25 Schwimmer*innen mit ihrem Trainer-Team Angelika Abeln, Susa Wagner, Julia Lautenschläger und Paula Paesler sowie den Kampf- bzw. Schiedsrichtern Dieter Wehrle, Jens Zepp, Elmar Abeln und Rob Pieters an. Nicht zu vergessen sind natürlich die mitgereisten Eltern, die ihren Kindern zusätzlichen Halt gaben und sie erfolgreich anfeuerten. Die Motivation, das erlernte unter Beweis zu stellen war bei allen spürbar und wurde mit sehr schönen Plätzen belohnt.

Als jüngste Schwimmerin sprang Linda Marlen Apfel (Jg. 2019) ins Becken und erschwamm sich bei ihren 3 Starts über 25 m Brust, Freistil und Rücken jeweils eine Goldmedaille, besonders schnell legte sie die Freistilstrecke in 0:31,32 min zurück.

Bei den erfahreneren Schwimmern belegte Noah Lautenschläger (Jg. 2012) bei jedem seiner 6 Einzelstarts einen ersten Platz, seine beste Leistung zeigte er über 100 m Freistil in der Zeit von 1:11,43 min. Seine Schwester Amelie Lautenschläger (Jg. 2015) ging 5mal ins Wasser und eroberte sich ebenfalls jedes Mal eine Goldmedaille. Eine überaus große Verbesserung zeigte sie über 100 m Freistil in 1:16,20 min. Ebenso erfolgreich war Niklas Terborg (Jg. 2016), auch er wandelte jeden seiner 5 Starts in Gold um und verbesserte sich insbesondere über 50 m Freistil in 0:45,07 min sehr deutlich. Anna Zepp (Jg. 2008) holte mit riesigem Vorsprung vor der jeweils Zweitplatzierten je einen ersten Platz über 50 m (0:35,32 min) und über 100 m  Brust (1:16,37 min). Auch Felipe Pätzold (Jg. 2012) und Annika Stamm (Jg. 2011) erschwammen sich je eine Goldmedaille: Felipe über 50 m Brust (0:48,23 min) und Annika über 50 m Freistil in 0:38,42 min.

Silbermedaillen verdienten sich folgende TSG-Schwimmer*innen: Julia Aichner (Jg. 2009) über je 50 m Schmetterling, Rücken und Freistil (0:34,08 min) sowie über 100 m Brust, Sarah Wehrle (Jg. 2008) über 50 m Rücken sowie je 100 m Brust und Freistil (1:13,27 min), Leonas Gehring (Jg. 2014) über 50 und 100 m Brust (1:58,36 min), Lucas Ko (Jg. 2011) über 50 m Brust (0:50,45 min) und 100 m Rücken sowie Ravi Wagner (Jg. 2012) über 50 m Freistil und Rücken (0:43,91 min). Pia Hölken (Jg. 2011) über 100 m Brust, Paula Kadel (Jg. 2015) über 50 m Schmetterling und Felipe Pätzold über 100 m Brust verdienten sich je einen zweiten Platz.

Insgesamt 11 Bronzemedaillen und viele weitere schöne Platzierungen zeugen von der breiten Ausbildung in der Schwimmabteilung der TSG 1862 Weinheim. Hier eine Aufstellung dieser erfolgreichen TSG Athleten/Athletinnen: Sophie Knorr, Sami Othman, Adrian Schwiegk und Marie Louise Apfel (alle Jg. 2013), Stine Essers, Annika Wang, Sophia Amann und Laura Merkel (alle Jg. 2014), Paulina Till (Jg. 2015) und schließlich Florian Aichner (Jg. 2012).

Besonders bei den Staffeln stieg die Stimmung im Hallenbad: Alle feuerten lautstark ihre Vereinskollegen*innen an und fieberten eifrig mit. Es wurden 4 mal 50 m Lagen weiblich und männlich geschwommen. Die Aktiven schwammen also in der Reihenfolge Rücken, Brust, Schmetterling und Kraul. Einen schönen ersten Platz belegten bei den jüngeren Aktiven Ravi Wagner, Sami Othman, Niklas Terborg, und Noah Lautenschläger. Direkt dahinter folgten mit Silber Florian Aichner, Felipe Pätzold, Adrian Schwiegk, und Leonas Gehring. Zwei dritte Plätze belegten die jüngeren Mädchen Marie-Louise Apfel, Sophie Knorr, Amelie Lautenschläger und Paula Kadel; sowie Sarah Wehrle, Anna Zepp, Annika Stamm und Julia Aichner. Schließlich schwammen Sophia  Amann, Laura Merkel, Annika Wang und Stine Essers auf den 8. Platz. Lucia Vogler (Jg. 2015) nahm ebenfalls an dem Wettkampf teil und konnte erste Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen sammeln.

Die eingangs bereits erwähnte Spaßstaffel startete mit der jüngsten Besetzung aller dieser Staffeln und belegte einen ehrenvollen fünften Platz: Sami Othman, Linda Marlen Apfel, Adrian Schwiegk, Angelika Abeln und Noah Lautenschläger.

Abschließend wurde die Mannschaftswertung kundgetan: Hinter Griesheim und Bensheim eroberte sich die TSG 1862 Weinheim einen schönen dritten Platz und freute sich sehr über den Pokal.

Allen Aktiven gratuliert die TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung herzlich zu diesem sehr schönen Auftakt der Schwimmsaison 2024/25 der Jugend, bedankt sich bei dem mitgereisten Trainer-Team sowie bei den Kampf-/Schiedsrichtern und freut sich auf die nächsten anstehenden Wettkämpfe.

Bild: Julia Lautenschläger

Autor: SpAn (10.10.24)

Die Masterschwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim: Ingmar Zacharias, Agnès Riatti, Angelika Abeln, Elmar Abeln, Steffen Arta und Claus Maier (von links) im Viernheimer Hallenbad.