Badische Meisterschaften im Schwimmen in Rheinfelden – TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung trotzt den widrigen Wetterbedingungen und bringt 30 Medaillen mit nach Hause6 min Lesezeit
Im Rahmen der Eventwochen unter dem Motto „Rheinfelden schwimmt“ fanden als Höhepunkt dieser Veranstaltung am Wochenende 22. und 23.06. die diesjährigen Badischen Meisterschaften im Schwimmen statt. Dieser Wettkampf wurde im Sportbad Rheinfelden bei leider nicht allzu guten Wetterbedingungen ausgetragen. Veranstalter war der Badische Schwimmverband e.V. und als Ausrichter war der TSV Rot Weiss Lörrach e.V. sowie der SSV Grenzach e.V. tätig. Das Wettkampfbecken mit einer angegebenen Wassertemperatur von 25° C verfügt über 8 Startbahnen mit Trennung durch wellenbrechende Leinen und einer automatischen Zeitmessung. 18 Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim, welche sich im Vorfeld mit den notwendigen Zeiten der jeweiligen Disziplinen qualifiziert hatten (bis auf 2 Aktive die bedauernswerterweise krankheitsbedingt nicht starten konnten) zählten zu den glücklichen Teilnehmer*innen. Sie reisten bereits am frühen Abend des Freitags an, um am nächsten Tag ausgeschlafen und voll motiviert in den Wettkampf zu starten. Um auch den Teamgeist weiter zu stärken waren alle Teilnehmer*innen der TSG 1862 Weinheim in der Jugendherberge Lörrach untergebracht. Begleitet wurden die Athleten*innen von den Trainern Peter Brauch, Holger Stiller und Bernd Wittermann sowie einigen mitgereisten Eltern. Auch Dieter Wehrle, der als Schiedsrichter tatkräftig diese Meisterschaft unterstützte, und Heike Schneider, die im Hintergrund die Organisation leistete, gebührt der Dank aller Mitgereisten. Bei insgesamt über 1.700 Starts mit fast 400 Aktiven aus 32 Vereinen aus ganz Baden sollte dies ein spannender Wettkampf werden. Die widrigen Umstände des Wetters verlangten den ehrgeizigen Schwimmer*innen so einiges ab, besonders da die Badischen Meisterschaften im Sommer immer im Freibad stattfinden. Bedingt durch unangenehmen Wind sowie Dauerregen und gerade mal 15° C Außentemperatur am Samstag konnten einige leider kaum an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen. Die engagierten und erfahrenen Trainer waren eine große Stütze und versuchten alle ihre Schützlinge bis zum Ende des Wettkampfes zu motivieren und sie mit letzten Instruktionen zu versorgen. Letztendlich konnten sich doch einige Athleten/Athletinnen der TSG 1862 Weinheim auf das heißersehnte Treppchen schwimmen und voller Stolz ein und teilweise sogar mehrere Edelmetallplaketten mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen.
Der erfolgreichste Schwimmer der TSG Weinheim war wieder einmal Toni Misera (Jg. 2013), der bei seinen 9 Starts allein 7 Goldmedaillen erschwamm: Über 50 m Schmetterling, 100 m Schmetterling, Rücken und Freistil sowie über 200 m Rücken, Freistil und Lagen schlug er als erster seines Jahrgangs an. Über 100 m Schmetterling erkämpfte er sich sogar einen Platz im Finale der jüngeren Jahrgänge (2013 bis 2010), wo er nach einer persönlichen Bestzeit im Vorlauf wieder eine neue persönliche Bestleistung von 1:22,35 min schaffte. Eine silberne Medaille über 50 m Rücken rundete seine Ausbeute sehr schön ab.
Anna Zepp (Jg. 2008) erkämpfte sich auf jedem ihrer 4 Starts eine Goldmedaille in ihrer Spezialdisziplin Brust. Über 50 m, 100 m und 200 m Brust gewann sie ihren Jahrgang, über 100 m und über 200 m auch die offene Wertung aller Jahrgänge, im Finale über 100 m Brust ebenso. Dabei erreichte sie in 1:17,75 min fast ihre persönliche Bestleitung.
Neele Hildebrandt (Jg. 2006) verdiente sich 3 goldene Medaillen über 50 m und 100 m Schmetterling: auf den 100 m im Vorlauf und sogar im Finale. Dabei kam sie trotz des unangenehmen Wetters mit 1:08,53 min fast an ihre Bestzeiten der Deutschen und der Süddeutschen Meisterschaften heran.
Ebenso erschwamm Lena Otto (Jg. 2007) 3 Goldmedaillen: über 50 m Brust und Schmetterling sowie über 100 m Brust schlug sie als schnellste ihres Jahrgangs an, auf den beiden 50 m Strecken gewann sie sogar die offene Wertung aller Jahrgänge. Als vielseitige Schwimmerin durfte sie sich außer dreimal Gold auch 4 Silbermedaillen umhängen lassen: 50 m und 100 m Freistil sowie 100 m Schmetterling in der Jahrgangswertung und für ihr 100 m Brust-Finale, in dem sie sogar ihre Bestzeit auf 1:20,08 min verbesserte.
Eine weitere Goldmedaille für die Weinheimer Schwimmer brachte Noah Lautenschläger (Jg. 2012) über 400 m Freistil mit. Außerdem brachte er 3 Bronzemedaillen und weitere gute Platzierungen nach Hause.
Eine Silbermedaille erkämpfte sich Sönke Brauch (Jg. 2006) über 200 m Rücken und zusätzlich zweimal Bronze über 50 m und 100 m Rücken in seinem Jahrgang; über 50 m Schmetterling schaffte er eine persönliche Bestzeit in 0:31,65 min.
Ebenso durfte sich Hannah Riefers (Jg. 2008) eine Silbermedaille der Jahrgangswertung umhängen lassen, nachdem sie über 50 m Schmetterling in 0:33,74 min angeschlagen hatte.
Weitere gute Leistungen zeigten David Maier, Sarah Wehrle, Ruben Ried, Heidi Wang, Elise Albinus, Emilia Till, Annika Dabici, Anna Hack und Lisa Dabici.
Unter den 4 Weinheimer Staffeln schnitt die 4 mal 100 m Lagen-Staffel mit Sarah Wehrle, Anna Zepp, Lena Hildebrandt und Lena Otto mit einem 3. Platz am besten ab.
Alle Aktiven sowie das komplette Team der TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung freuen sich nun riesig auf den kommenden Heim-Wettkampf „Syntax Swim Cup 2024“ im TSG Waldschwimmbad im Gorxheimertal am 29. und 30. Juni bei hoffentlich viel Sonnenschein. Zahlreiche Besucher zum Anfeuern und Mitfiebern sind herzlich willkommen, um diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt.
Titelbild: Gruppenbild der Schwimmer*innen mit ihren Trainern der TSG 1862 Weinheim bei den diesjährigen Badischen Meisterschaften in Rheinfelden
Bild: Cornelia Wehrle
Autor: Susanne Sporer (27.06.24)

