Kinder- und Nachwuchsschwimmfest sowie Late Night Schwimmfest in Dossenheim – TSG 1862 Weinheim Athleten/Athletinnen nicht nur zahlreich vertreten, sondern auch mit sehr starkem Auftritt9 min Lesezeit

Großer Jubel und Stolz bei der TSG 1862 Weinheim: Beim 22. Internationalen Masters-Schwimmfest in Brühl am 9. Februar d. J.  legten die Schwimmer eine bemerkenswerte Das kleine, aber sehr helldurchflutete und familiäre Hallenbad in Dossenheim verfügt über ein Schwimmbecken mit 5 Startbahnen à 25 m sowie wellenbrechenden Leinen und hatte eine angenehme Wassertemperatur von 27° C. Die TSG 1889 Germania Dossenheim e.V. war als Veranstalter wie auch Ausrichter tätig und führte sehr schön durch beide Schwimm-Events. Die Zeiten der einzelnen Aktiven wurden per Handzeitnahme gestoppt.

Kinder- und Nachwuchsschwimmfest

Das 12. Kinder- und Nachwuchsschwimmfest fand am Samstagvormittag des 08. Februar 2025 statt. 7 Vereine des Badischen Schwimm-Verbandes waren mit insgesamt 68 Schwimmer*innen der Jahrgänge 2019 – 2016 gemeldet. Die TSG 1862 Weinheim war mit kleinem Team von 5 Aktiven am Start.

Als stolze Gewinnerin einer Gold- und einer Silbermedaille war die jüngste Weinheimer Schwimmerin Linda Marlen Apfel (Jahrgang 2019) auch die erfolgreichste der kleinen Mannschaft. Über 25 m Freistil schlug sie nach 0:26,03 min als Erste ihres Jahrgangs an und über 25 m Brust als Zweite. Drei Medaillen erkämpfte sich Sara Lodi Marzano Dherte (Jg. 2016) auf jeder ihrer 50 m-Strecken: Silber über Freistil in 49,36 min und je eine Bronzemedaille über Brust und Rücken. Erfolgreich waren auch die 4 Wettkampfneulinge des Jahrgangs 2016 auf ihren 50 m-Strecken: Ben Linus Scheib schwamm schöne 0:52,73 min Freistil und 0:55,32 min Rücken und Elisabeth Leoke 56,88 min Freistil. Franz Reckling und Damian Lentner schwammen ihre Freistilrennen direkt nebeneinander, Franz schlug mit 1:03,89 min seinen Vereinskollegen Damian um 2 hundertstel Sekunden. Beide schafften auch über 50 m Brust (Damian) und 50 m Rücken (Franz) schöne Bestzeiten.

Sogar die 4 mal 50 m-Freistil-Staffel schwammen die jungen Aktiven und durften sich hinter dem SV Nikar Heidelberg und dem SK Neptun Leimen auf den dritten Platz des Siegerpodests ehren lassen.

Als Bezugstrainer unterstützten Angelika Abeln und Susanne Wagner mit starker Unterstützung von Katharina Maier die hochmotivierten kleinen Schwimmer*innen. Die anwesenden Eltern gaben den Nachwuchstalenten den notwendigen Halt und feuerten sie lautstark an. Dankenswerterweise war auch wieder Alexandra Maier als Kampfrichterin im Einsatz.

Zu den geschwommenen Bestzeiten und Erfolgen der Nachwuchstalente gratuliert die TSG 1862 Weinheim herzlich und ist mächtig stolz auf sie.

Bild: Die glücklichen Nachwuchstalente der TSG 1862 Weinheim mit ihren Trainerinnen

Bild: Susanne Wagner

Late Night Schwimmfest

Bereits zum 10. Mal fand am Samstag, 08.02.2025 das Dossenheimer Late Night Schwimmfest im Anschluss an das Kinder- und Nachwuchsschwimmfest statt. Vom Badischen Schwimm-Verband waren 10 Vereine mit 217 Schwimmer*innen gemeldet. Die TSG 1862 Weinheim war mit 63 gemeldeten Aktiven der stärkste vertretene Verein und nahm 41 Medaillen mit nach Hause.

Erfolgreichste Weinheimer Schwimmerin war wieder einmal Lena Otto (Jahrgang 2007) mit 4 Goldmedaillen in der offenen Wertung über 100 m Freistil und je 50 m Brust, Freistil und Schmetterling. Ihre stärkste Leistung zeigte sie in der Zeit von 0:29,58 min über die 50 m Schmetterling. Auch einen 2. Platz belegte sie, hierbei schaffte sie über 100 m Brust sogar eine neue persönliche Bestzeit (PB) in 1:18,01 min. Jeden ihrer 3 Starts vergoldete sich Amelie Lautenschläger (Jg. 2015) in ihrem Jahrgang auf ihren 50 m Schmetterling sowie 50 m und 100 m Freistil. Sie erarbeitete sich wieder einmal für jedes ihrer Rennen eine neue PB, ganz stark waren ihre 0:32,21 min über 50 m Freistil und ihre 1:11,35 min über 100 m Freistil.

Stark schwamm auch Sami Othmann (Jg. 2013), der über je 50 m Brust (47,03 min) und Rücken einen ersten Platz belegte und außerdem über 50 m Schmetterling eine Silbermedaille und über 100 m Brust eine Bronzemedaille abholen durfte, alles mit neuer PB.  Ebenso 2 erste Plätze erschwamm Timm Toboldt (Jg. 2002) über je 50 m Freistil (0:26,18 min) und Schmetterling. Seine beiden weiteren Starts über je 100 m Schmetterling und Freistil brachten ihm je eine Bronzemedaille.

Die drei weiteren Goldmedaillen durften sich Sofia Sporer (Jg. 2013, 100 m Schmetterling in 1:27,36 min), Yunus Othman (Jg. 2015, 100 m Brust in 2:01,22 min) und Neele Hildebrandt (Jg. 2006, 100 m Schmetterling in 1:09,80 min) umhängen lassen. Sofia verdiente sich außerdem 3 silberne Medaillen über 50 m Schmetterling in 0:38,86 min sowie je 100 m Rücken in 1:32,03 min und Brust und 2 Bronzemedaillen über je 50 m Brust und Rücken. Yunus ließ sich noch 2 silberne über je 50 m Rücken und Brust und auch eine bronzene Medaille über 50 m Freistil umhängen. Sofia und Yunus stiegen damit ganz nach dem Motto „kein Einzelstart ohne Medaille“ aus dem Wasser.

Die beiden Wettkampfneulinge Pablo Mendoza Tehrani (Jg. 2015) und Erwin Steinbach (Jg. 2014) starteten ihre Schwimmerkarriere mit einem 2. Platz über 100 m Brust in 2:08,25 min bzw. 50 m Brust in 1:10,70 min. Pablo holte sich auch gleich eine bronzene Medaille für 50 m Rücken ab. Leni Bolz (Jg. 2014) verbesserte ihre PB über 50 m Rücken deutlich auf 0:48,64 min und erhielt dafür eine Silbermedaille, einen 3. Platz belegte sie über 50 m Schmetterling. Die beiden weiteren Silbermedaillen für Weinheim steuerten Anna Merliah Siemann und Chenning Zheng (beide Jg. 2011) über 50 m Rücken in 0:41,61 min bzw. 50 m Schmetterling in 0:43,48 min bei. Anna Merliah durfte außerdem eine Bronzemedaille für 50 m Brust mitnehmen.

Anna Hack (Jg. 2012) und Adrian Schwiegk (Jg. 2013) erkämpften je 2 bronzene Medaillen und schafften auf ihren je 5 Starts je 2 PBs; Anna schwamm beispielsweise 50 m Rücken in 0:42,62 min und Adrian schwamm 50 m Brust in 0:49,00 min. Auch Sophie Knorr (Jg. 2013) und Lucia Vogler (Jg. 2015) trugen je einmal zu den 15 Weinheimer Bronzemedaillen bei.

Viele weitere sehr schöne Ergebnisse der bereits genannten und auch von Paula Kadel, Jasin Keim, Maja Lösch, Klara Schmalbuch, Paulina Till (alle Jg. 2015), Stine Essers, Sophia Frister, Luis Geisbusch, Annika Wang (alle Jg. 2014), Anneli Albinus, Marie-Louise Apfel, Ella Bischel, Lennard Dürmuth, David Ginsburg, Annelie Kneuper, Tobias Zipser (alle Jg. 2013), Florian Aichner, Noah Bertolini, Jule Essers, Carlotta Gehring, Henri Lodi Marzano Dherte, Sebastian Maier, Felipe Pätzold, Emilia Till, Ravi Wagner (alle Jg. 2012), Lucas Ko, Annika Stamm (beide Jg. 2011), Elise Albinus, Yassin Chigar, Katharina Maier, Sonny Schäfer (alle Jg. 2010), Adrian Azores und Hannah Riefers (beide Jg. 2008) trugen zur beachtlichen Vorstellung der Schwimmabteilung der TSG 1862 Weinheim in Dossenheim bei.

Auch in den Staffeln über 4 mal 50 m Freistil beeindruckte Weinheim mit 5 Staffeln der Mädchen und 3 Staffeln der Jungen: In der Wertung 2011 bis 2015 der Damen erzielten Emilia Till, Anna Merliah Siemann, Amelie Lautenschläger und Sofia Sporer den 2. Platz, die Herren belegten in der Besetzung Sami Othman, Ravi Wagner, Sebastian Maier und Chenning Zheng den 4. Platz.

Absoluter Höhepunkt dieses Schwimmfestes waren die 8 mal 50 m-Staffeln kurz vor Ende der Veranstaltung. Von allen teilnehmenden Schwimmern war dies das großartige Highlight und man konnte die Atmosphäre und die Stimmung kaum in Worte fassen, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Bei diesen Staffeln wird das komplette Schwimmbad total abgedunkelt und die Schwimmer*innen dürfen bei fast absoluter Dunkelheit ins Wasser springen. Die Aktiven bekommen Leuchtarmbändchen um die Handgelenke und teilweise an die Badebekleidung und dies ist fast das einzige Licht, welches sie im Wasser begleitet. Unter tosendem Anfeuern sowie musikalischer Unterstützung wurden diese unglaublichen Staffeln in einer atemberaubenden Atmosphäre durchgeführt. Die große Weinheimer Mannschaft stellte 4 Staffeln, deren bestes Ergebnis erschwammen Elise Albinus, Yassin Chigar, Adrian Azores, Amelie Lautenschläger, Neele Hildebrandt, Simon Sporer, Timm Toboldt und Lena Otto.

Die zahlreich vertretene Mannschaft der TSG 1862 Weinheim wurde von ihren Trainerinnen Angelika Abeln, Evi Swiczinsky, Susanne Wagner und Juliane Weinast begleitet. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den vielen anwesenden Eltern der Teilnehmenden. Ein großes Dankeschön gilt auch den aktiven Kampfrichtern Marco Bertolini, Sebastian Hack, Julius Müller-Albinus, Aïsha Othman, Rob Pieters, Melanie Riefers und Verena Till.

Die TSG 1862 Weinheim ist sehr stolz auf ihre Mannschaft und gratuliert herzlichst zu allen geschwommenen Erfolgen.

Titelbild: Die stolze und erfolgreiche Mannschaft der TSG 1862 Weinheim mit ihren Trainerinnen

Bild: Susanne Sporer

Autor: SpAn (18.02.25)