TSG-Schwimmer starteten erfolgreich bei den Deutschen Masters-Meisterschaften – Vier Titel für Renate Swiczinsky-Kordes!3 min Lesezeit

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters (DKMM) im Schwimmen fanden dieses Jahr vom 29. November bis 1. Dezember in Freiburg statt. Aus ganz Deutschland trafen sich 1042 Aktive und vertraten 252 Vereine. Die acht Schwimmer der TSG 1862 Weinheim zeigten sich in 24 Einzel- und 3 Staffelrennen in starker Form und belegten Platz 35 im Medaillenspiegel aller Vereine.

Überragende Teilnehmer aus Weinheimer Sicht waren die Damen: Renate Swiczinsky-Kordes gewann alle ihre vier Rennen und wurde damit viermal Deutsche Meisterin in Ihrer Altersklasse (AK 65). Herausragend dabei Ihre Zeit über 50 m Rücken von 0:40,39 min gefolgt von ebenfalls starken Zeiten über 100 m Rücken, 50 m Freistil und 50 m Schmetterling.
Während Nina Dabici (AK 45) in Ihrem ersten Rennen über 100 m Brust als Viertplatzierte noch haarscharf an einer Medaille vorbeischwamm, gewann sie über 50 m Brust die Silbermedaille in hervorragenden 00:38,05 min.

Bei den Männern traten zwei Weinheimer im sogenannten kleinen Mehrkampf an. Dabei müssen in allen vier Schwimmlagen jeweils 50 m sowie die 100 m Lagen absolviert werden. Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet, um die Ergebnisse vergleichbar zu machen. Ingmar Zacharias (AK 40) zeigte sein ganzes Können und belegte am Ende mit 3183 Punkten den 5. Platz, wobei die 50 m Schmetterling in 00:28,04 min sowie die 100 m Lagen in 01:07,42 herausragten.
Claus Maier (AK 55) erreichte mit 2609 Punkten den 7. Platz seiner Altersklasse und demonstrierte seine Stärken über 50 m Freistil in 00:29,12 min sowie über 100 m Lagen in 01:20,43 min.

Udo Pflästerer (AK 60) war bei den Bruststrecken im Einsatz. Über die 50 und 100 Meter konnte er überzeugen und holte in 00:38,55./ 01:25,05 min die Plätze 7 und 8.

Andreas Misera (AK 50) ging über die Rückenstrecken ins Wasser. Neben den 50 m in 00:36,16 min konnte er auch über die 100 Meter in 01:18,23 min überzeugen und erschwamm sich die Plätze 12 und 7.

In den beiden stark besetzten jüngsten Altersklassen gingen die Brüder Ruben (AK 25) und Raoul Ried (AK 20) über die Bruststrecken an den Start. Für Raoul war es die erste Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und entsprechend groß war seine Freude über neue persönliche Bestzeiten über 50 und 100 Meter in 00:33,42 / 01:15,34 min, die die Plätze 29 und 26 bedeuteten. Ruben zeigte sich ebenfalls in sehr guter Form und erreichte über 50 und 100 Meter in 00:31,92 / 01:09,16 min die Plätze 8 und 6. Das Salz in der Suppe einer jeden Meisterschafft im Schwimmen sind die Staffeln bei denen Weinheim dreimal in wechselender Besetzung an den Start ging.
Die 4×50 m Lagen mixed Staffel (AK 160-199) in der Besetzung Renate Swiczinky Kordes (Rücken), Ruben Ried (Brust), Ingmar Zacharias (Schmetterling) und Nina Dabici (Freistil) belegte in der Zeit von 02:11,36 min den 6. Platz.
Die Männer Staffeln über 4×50 m Lagen (AK 200-239) mit Andreas Misera (Rücken), Udo Pflästerer (Brust), Ingmar Zacharias (Schmetterling) und Claus Maier (Freistil) belegte in der Zeit von 02:11,09 min den 5. Platz. Über 4x50m Freistil (AK 160-199) lieferte sich das Team mit Claus Maier, Ingmar Zacharias, Andreas Misera und Ruben Ried ein enges Rennen um den dritten Rang und musste sich am Ende ebenfalls mit Platz 5 in der Zeit von 01:53,92 min zufrieden geben.

Titelbild: Die aktiven Masters der TSG 1862 Weinheim bei den DKMM 2024 in Freiburg

Bild: Katharina Maier

Autor: CJM (10.12.24)