DMS-J Badenfinale in Heidelberg – Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen zahlreich vertreten5 min Lesezeit
Am Wochenende des 23./24. November 2024 fand das DMS-J Badenfinale im Olympia-Stützpunkt in Heidelberg statt. Wie auch schon vor 14 Tagen war der Badische Schwimmverband als Veranstalter und der SV Nikar Heidelberg als Ausrichter aktiv. 47 Mannschaften aus 13 Vereinen mit insgesamt 281 aktiven Schwimmer*innen aus ganz Baden hatten sich für das Finale qualifiziert. Die Startgemeinschaft aus den Schwimmabteilungen der TSG 1862 Weinheim und der SG Hohensachsen hatte die Qualifikation mit insgesamt 6 Mannschaften von der A-Jugend (Jg. 2007/2008) bis zur D-Jugend (Jg. 2013/2014) erreicht. Leider konnten krankheitsbedingt allerdings letztendlich nur 4 Weinheimer Mannschaften an den Start gehen: die Mädchen der Jugend B und C sowie die Jugend D weiblich und männlich. Die Aktiven der Jahrgänge 2009 – 2014 gaben in ihrer jeweiligen Jahrgangs-Mannschaft in Heidelberg ihr Bestes und stellten all ihr Können unter Beweis.
Der Ablauf dieses Baden-Finales verlief ebenso wie der Durchgang des Rhein-Neckar-Odenwald-Kreises 2 Wochen zuvor: Jede Mannschaft schwamm die 5 Staffeln 4 mal je 100 m Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und als Abschluss Lagen, allein die Teilnehmer der D-Jugend durften die Schmetterling-Staffeln in der Form von 4 mal 50 m schwimmen.
Als erste gingen die Jüngsten ins Wasser: die D-Mädchen Annika Wang, Jiani Sun, Marie-Louise Apfel und Sofia Kling leiteten den Wettkampf mit der Freistil-Staffel und guten Zeiten ein. Sodann folgten die Jungen der D-Jugend mit Sami Othman, Jakub Horchani, Adrian Schwiegk und Fabian Grensemann. Beide Teams belegten den 7. Platz. Jetzt durften Carlotta Gehring, Anna Merliah Siemann, Jule Essers und Emilia Till ins Wettkampfbecken, gefolgt von Elise Albinus, Heidi Wang, Paulina Gehring und Michela Pinnisi, die beide den 6. Platz belegten. In der Bruststaffel sprangen jetzt Helena Rotta, Stine Essers, Greta Febranz und Sofia Sporer für das Team der D-Mädels ins Wasser, wieder folgten die D-Jungs, jetzt von Leonas Gehring verstärkt. Anna Hack trat ins Rennen der Mädchen der C-Jugend ein, in der weiblichen B-Jugend kamen Julia Aichner und Katharina Maier zum Einsatz. Für die anschließenden Rückenstaffeln traten in allen 4 Weinheimer Mannschaften die Aktiven an, die bereits mindestens einen Einsatz hatten. Der Zwischenstand nach diesem ersten Abschnitt zeigte folgende Platzierungen: Mädels D 7. Platz, Jungs D leider disqualifiziert, Mädels C und B jeweils 6. Platz.
Der zweite Tag begann mit der Schmetterlingsstaffel, Anneli Albinus trat bei den D-Mädchen jetzt in den Wettkampf ein. Die Jungen D sprangen wieder tapfer ins Wasser, obwohl sie nach den beiden Disqualifikationen am Tag zuvor bereits aus der Wertung ausgeschieden waren. Auch die Damen der Jugend C ereilte das Schicksal der Disqualifikation, leider gerade in der anstrengendsten Lage Schmetterling. Nach einem solchen einmaligen Missgeschick durften sie allerdings später ihre Schmetterlingsstaffel wiederholen und zeigten dabei starke Ausdauer. Die B-Mädels zeigten dann die erwartete konstante Leistung ohne die kleinsten Fehler. In der abschließenden Lagenstaffel verstärkte Laura Merkel das Team der D-Mädchen, die D-Jungen gingen in gleicher Besetzung wie zuvor ins Wasser, ebenso die B-Mädels.
Für die finale Wertung hatten sich alle 3 weiblichen Weinheimer Teams auf Platz 6 etabliert: Die Summen aller Zeiten einer Mannschaft betrugen für Mädchen D 31:30,14 min, Mädchen C 32:31,26 min, Mädchen B 29:46,94 min, diese Erfolge waren dann also reine Frauenpower aus Weinheim. Auch die Jungen der D-Jugend wurden trotz Disqualifikation abschließend auf Platz 6 gelistet.
Höhepunkt dieser Veranstaltung war dann die Siegerehrung am Ende des 2. Wettkampf-Tages aller Mannschaften mit dem traditionellen Verkleiden der einzelnen Teams. Hierbei wurde jedes Team einzeln aufgerufen und durfte unter musikalischer Begleitung und tosendem Applaus der Zuschauer und Vereinskollegen*innen zur Siegerehrung einlaufen. Der Weinheimer Frauenpower zeigte sich als Hawai-Ladies mit ihren Super-Heldinnen und weiblichen Nikoläusen, die Jungs traten mit weißen venezianischen Gesichtsmasken auf.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Trainer-Team Angelika Abeln, Juliane Weinast und Bernd Wittermann, welche für die Staffel-Mannschaften verantwortlich waren und ihnen hilfreich zur Seite standen. Ein weiterer Dank geht auch an die wieder anwesenden Schieds- und Kampfrichter Wolfgang Schneider, Dieter Wehrle, Elmar Abeln, Sebastian Hack, Aïsha Othman, Rob Pieters und Daniel Rotta.
Die Verantwortlichen der TSG 1862 Weinheim und der SG Hohensachsen gratulieren ihren aktiven Athleten*innen zu ihren gemeinsam erschwommenen Staffel-Platzierungen.
Titelbild: Die qualifizierte und sehr stolze Mannschaft der Startgemeinschaft SG Weinheim-Hohensachsen
Bild: Susanne Sporer
Autor: SpAn (02.12.24)

