Medaillenjagd in Baden-Württemberg – Masters schwimmen bei allen Starts aufs Podest4 min Lesezeit
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Internationalen Baden-Württembergische Meisterschaften der Masters in Villingen statt.
Von der TSG 1862 Weinheim wurden insgesamt sechs Aktive gemeldet um die Landesmeistertitel auf der Kurzen Bahn auszuschwimmen.
Nachdem eine Woche zuvor der dritte Platz mit der Mannschaft bei den DMSM geholt wurde, waren die Schwimmer natürlich motiviert die tollen Leistungen auch in der Einzelwertung unter Beweis zu stellen.
Am Samstag früh morgens um 06:00 Uhr startete die Fahrt in Richtung Villingen.
Um 10:00 Uhr begann die Veranstaltung gleich mit der 4×50 Meter Lagenstaffel der Männer. Hier hatte die TSG die optimale Besetzung gefunden: Mit Andreas Misera (Rücken), Udo Pflästerer (Brust), Ingmar Zacharias (Schmetterling) und Uwe Henrich (Freistil) konnte Weinheim von Beginn an die Führung übernehmen und bis zum Ende halten. Mit der Zeit von 02:11,97 Minuten holte sich die Männerstaffel die erste Goldmedaille für Weinheim.
Danach starteten die Einzelrennen.
Angelika Abeln (AK 65) ging auf den Rückenstrecken ins Wasser. Über 50 Meter und 200 Meter Rücken gelang ihr in der Zeit von 51,16 Sek./ 03:59,26 Min. der Einzeltitel. Über die 100 Meter erreichte sie in 01:52,57 Min. den Silberrang.
Nina Dabici (AK 45) begab sich zunächst einmal auf “Abwege”. Normalerweise auf den Bruststrecken unterwegs startete sie über 50 Meter Freistil. In der Zeit von 32,36 Sek. schwamm sie zu Bronze. Über die 50 Meter und 100 Meter Brust zeigte sie wie gewohnt ihre Sprintqualitäten und gewann mit den Zeiten von 39,10 Sek. / 1:27,04 Min. die Goldmedaille.
Udo Pflästerer (AK 60) war sogar auf allen drei Bruststrecken im Einsatz. Über die 200 Meter Brust schwamm er souverän zu Gold (03:14,09 Min). Auch über die 50 und 100 Meter konnte er überzeugen und holte in 38,79 Sek./ 01:25,95 Min. ebenfalls den Meistertitel.
In der Altersklasse 40 startete Uwe Henrich zunächst über die 200 Meter Freistil. In der Zeit von 02:19,98 Min. schwamm er zu Gold. Auf den beiden Rückenstrecken über 50 und 100 Meter wurde er in 32,98 Sek. / 01:11,34 Min. jeweils Zweiter.
Ingmar Zacharias (AK 40) hatte mit fünf Einzelrennen die meisten Einsätze der Weinheimer. Zunächst startete er über die 50m Schmetterling. In einem spannenden Rennen musste er sich in 27,77 Sek. gerade einmal um 13 Hunderstelsekunden geschlagen geben. Diese knappe Niederlage wollte er nicht auf sich sitzen lassen und ging bei seinen weiteren Starts noch motivierter auf den Startblock. Über die doppelte Distanz 100m Schmetterling schwamm er in 01:08,74 Min. zu Gold. Seine Zeiten über die 100m Lagen (01:06,81Min.), 50m Brust (34,63 Sek.) und 50m Freistil (26,14 Sek.) waren ebenfalls Gold wert.
Andreas Misera (AK 50) ging über die Rückenstrecken ins Wasser. Neben den 50 Meter in 36,38 Sek. konnte er auch über die 100 Meter in 01:18,58 überzeugen und schwamm jeweils zur Silbermedaille. Gerade einmal sechs Minuten nach seinem letzten Einzelrennen musste er noch einmal in der Staffel ran. Die 4x50m Freistil mixed Staffel in der Besetzung Nina Dabici, Angelika Abeln, Andreas Misera und Ingmar Zacharias gewann in der Zeit von 02:12,92 Min. die Silbermedaille.
Die Weinheimer Medaillenausbeute bei diesen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters kann sich sehen lassen. Bei 19 Einzelrennen gewann die TSG 12x Gold, 6x Silber und 1x Bronze. Hinzu kommt in den Staffeln noch eine Gold- und eine Silbermedaille.
Der Betreuer Elmar Abeln freute sich sehr über die tollen Zeiten und Platzierungen. Diese Leistungen machen Mut für die Deutsche Meisterschaften der Masters, die Ende November in Freiburg stattfinden.
Titelbild (von links): Uwe Henrich, Elmar Abeln, Nina Dabici, Angelika Abeln, Udo Pflästerer, Ingmar Zacharias, Andreas Misera
Autor: Uwe Henrich (28.10.24)

