Masters schwimmen auf Platz 3 in Baden-Württemberg4 min Lesezeit

Am vergangenen Wochenende fand der Vorkampf Südwest um die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters (DMSM) statt. Im Hallenbad des Ausrichters SV Hellas Brühl  traten insgesamt 14 Masters-Schwimmer der SG Weinheim-Hohensachsen an, um sich mit anderen Mannschaften aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu messen.

Neben diversen Einzel- und Staffelwettkämpfen sind die DMSM ein Highlight jeder Saison, da hier nicht der Einzelne im Mittelpunkt steht, sondern man stellt sich in den Dienst der Mannschaft.

Bei dieser Veranstaltung werden alle Strecken in allen Lagen doppelt geschwommen. Jede Mannschaft stellt pro Strecke eine Person. Die geschwommene Zeit wird dann unter Berücksichtigung der Altersklasse (AK) in Punkte umgerechnet. Am Ende werden alle Punkte einer Mannschaft zusammengezählt und die Platzierungen ermittelt.

Auch in diesem Jahr wurden mehrere Deutsche Altersklassenrekorde aufgestellt, womit man 1000 Punkte erreichen konnte. Das zeigt schon das hohe Niveau der Wettkämpfe.

Schon während der letzten Trainingseinheiten überlegte man sich einen guten Plan, wer auf welchen Strecken optimal eingesetzt werden kann, um möglichst viele Punkte zu holen.

Die höchsten Punktzahlen pro Strecke konnte in diesem Jahr Nina Dabici (AK 45) verzeichnen. Auf den Bruststrecken schwamm sie die 50 Meter in 39,21 Sek. und 100 Meter in 01:26,79 Min. und konnte somit die 700 Punkte-Marke knacken.

Trainer Udo Pflästerer (AK 60) begab sich über seine Paradestrecke 200 Meter Brust ins Wasser. Seine Zeit über 03:10,57 Minuten sorgten ebenfalls für eine hohe Punktzahl.

Auf den Freistilstrecken stieg Claus-Jürgen Maier (AK 55) auf den Startblock. Über 50 Meter und 100 Meter (29,55 Sek./1:08,09 Min.) bewies er seine Sprintqualitäten.

Zu einem Kurzeinsatz kam Andreas Misera (AK 50) über 100 Meter Rücken  (1:17,99 Min.).

Ana Escribano Cuesta  (AK 40) zeigte sich neben ihren 400m Freistil in 5:41,75 Min. auch über die 200m Lagen  (3:00,31 Min.) sehr zufrieden.

Holger Stiller (AK 55) konnte sein Rennen über 100m Schmetterling nicht beenden. Sein Ersatzmann Raoul Ried (AK 20) schlug nach 01:07,28 Min. an. Auch seine Zeit über 50 Meter in 29,41 Sek. waren sehr eindrucksvoll.

Sein Bruder Ruben Ried (AK 25) konnte über die 100 Meter Brust in 01:11,98 Minuten überzeugen. Über die 100m Schmetterling war er fast zeitgleich wie sein Bruder Raoul.

Angelika Abeln (AK 65) wurde über die beiden Rückenstrecken eingesetzt. Ihre Zeiten über 50 Meter (49,34 Sek.) und 100 Meter (01:48,04 Min.)  brachten ebenfalls wertvolle Punkte.

Mit Steffen Arta (AK 50) hatte die SG Weinheim-Hohensachsen wieder einen Rückkehrer in ihren Reihen. Über 200m Freistil  schlug er nach 2:40,47 Minuten an und durfte mit seinem Comeback zufrieden sein.  

Über die Langstrecke 800m Freistil ging Uwe Henrich (AK 40) an den Start. Mit seinen 10:31,75 Minuten sowie den 2:34,88 Minuten über die 200m Rücken war er sehr glücklich.   

Sein Bruder Klaus Henrich (AK 45) zeigte seine Vielseitigkeit über die Lagenstrecken. Über 200m Lagen in 2:45,57 Min. und 400m Lagen in 6:08,71 Min. sammelte er wichtige Punkte.

Neu in der DMSM-Mannschaft war Agnès Riatti (AK 35). Ihre Zeiten über 200m Freistil  (2:41,19 Min.) und 100m Lagen (1:21,99 Min.) konnten sich sehen lassen. 

Markus Volk (AK 30) war ebenfalls neu im DMSM-Team dabei. Er durfte über seine “Lieblingsstrecke” 200m Schmetterling  (2:52,36 Min.) und 400m Freistil  (5:14,77) seine Ausdauer beweisen. 

Mit Lisa Dabici und Petra Zimmer hatte die SG noch weitere Ersatzschwimmerinnen in der Hinterhand gehabt, sie kamen jedoch nicht zum Einsatz.  Neben lautstarken Fans begleiteten zudem Alexandra Maier und Elmar Abeln die Veranstaltung als Kampf- und Schiedsrichter.

Insgesamt war es eine tolle Atmosphäre, was natürlich auch an der starken Punkteausbeute lag.

Mit der Gesamtzahl von 12.866 Punkten belegte die SG Weinheim-Hohensachsen einen hervorragenden 8. Platz im Südwesten, was zugleich den 3.Platz in Baden-Württemberg bedeutete.

Am kommenden Wochenende stehen mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters in Villingen die nächsten Großveranstaltung vor der Tür.

Titelbild: Team im Vorkampf Südwest für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters (DMSM)

Bild: Dominic Gerber

Autor: Uwe Henrich (24.10.24)