Toni Misera von der TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung holt 5 Goldmedaillen bei den Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften in Stuttgart – 3 Athleten/Athletinnen – 10 Starts – 10 Bestzeiten3 min Lesezeit

Die diesjährigen Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften fanden vom 18. bis 20. Oktober 2024 in Stuttgart statt. Der Badische Schwimm-Verband e.V. und Schwimmverband Württemberg e.V. waren als Veranstalter und der SB Schwaben Stuttgart war als Ausrichter tätig. Das Sportbad Neckarpark bot für dieses Event wieder einmal eine hervorragende Plattform. In diesem grandiosen Bad bei einer Meisterschaft schwimmen zu dürfen ist für jeden Athleten / jede Athletin ein ganz besonderes Erlebnis. Das 2m tiefe und 50m große Wettkampfbecken kann innerhalb von wenigen Minuten in ein 25m Wettkampfbecken verwandelt werden. Dabei wird eine Abtrennung aus dem Boden nach oben gefahren und das eine Becken teilt sich in 2 Becken auf, wobei eines zu dem 25m Wettkampfbecken wird und das andere, etwas kleinere Becken, zum Ein- bzw. Ausschwimmbecken genutzt werden kann. Das Wettkampfbecken verfügt über 8 Startbahnen, abgetrennt durch die wellenbrechenden Leinen und eine automatische Zeiterfassung mit digitaler Anzeige. 26° C betrug die Wassertemperatur und war somit für die Aktiven sehr angenehm. Zudem gibt es noch ein kleineres separates Becken für die Schwimmer*innen im Nebenbereich.  Die große Tribüne und die Empore luden die vielen Zuschauer ein, dem Wettkampfgeschehen gemütlich beizuwohnen, mitzufiebern und kräftig ihre Aktiven anzufeuern. Die Stimmung bei diesem Event hätte nicht besser sein können. Sehr schön wurde durch diesen Wettkampf moderiert und immer wieder mit musikalischer Untermalung dazu beigetragen, dass man sich hier sehr wohlfühlen konnte und animierte die Zuschauer noch mehr zum Anfeuern. Für diese Veranstaltung qualifizierten sich knapp 600 Schwimmer*innen aus 57 Vereinen aus ganz Baden-Württemberg.

Von der TSG 1862 Weinheim waren insgesamt 3 Sportler*innen am Start. Toni Misera (Jg. 2013), Simon Sporer (Jg. 2011) und Anna Zepp (Jg. 2008). Begleitet und unterstützt wurden sie von ihren Trainern Christoph Klenk und Bernd Wittermann sowie ihren Eltern.

Jeder der 3 Aktiven schwamm bei jedem Start eine neue persönliche Bestzeit. Toni Misera verdiente sich 5 Goldmedaillen in seinem Jahrgang über 50 m Schmetterling und Freistil, 100 m Rücken und Freistil sowie über 200 m Rücken. Und auch eine Silbermedaille ließ er sich nach seinem Rennen über 100 m Schmetterling umhängen. Stark verbesserte er sich über 200 m Rücken auf die Zeit von 2:42,39 min, was einen Vorsprung von über 4 s vor dem Zweitplatzierten ergab; auch seine 100-m-Freistil-Zeit von 1:06,91 min zeigt seine gute Entwicklung.

Anna Zepp glänzte mit 2 zweiten Plätzen in ihrem Jahrgang für ihre schönen Auftritte über 50 m und 200 m Brust. Wieder erzielte sie deutliche Verbesserungen über 50 m Brust auf 0:34,11 min und über 200 m Brust auf 2:46,43 min.

In diese Reihe der neuen persönlichen Bestleistungen reihte sich auch Simon Sporer ein: Über 50 m Freistil verbesserte er sich auf 0:29,36 min und blieb damit noch deutlicher als 1 Woche zuvor unter der halben Minute. Auch gelang es ihm über 100 m Freistil sich mit mehr als 1 Sekunde auf 1:05,35 min zu verbessern.

Die TSG 1862 Weinheim Schwimmabteilung ist sehr stolz auf Ihre 3 erfolgreichen Aktiven und gratuliert zu ihren geschwommenen Bestzeiten und Titelgewinnen.

Titelbild: Toni Misera, Anna Zepp und Simon Sporer mit ihren Trainern Christoph Klenk und Bernd Wittermann

Bild: Susanne Sporer

Autor: SpAn (24.10.24)