Hervorragende Ergebnisse beim 1. Trainings-Wettkampf der Saison 2024/25 beim 45. HEDINT in Heddesheim – Bei 134 Einzelstarts erzielten die Athleten/Athletinnen der Startgemeinschaft TSG 1862 Weinheim und SG Hohensachsen insgesamt 103 Bestzeiten6 min Lesezeit
Das traditionsreiche HEDINT (Internationales Herbstschwimmfest der Sportgemeinschaft Heddesheim) fand am Wochenende 12./13. Oktober d.J. zum 45. Mal in dem sehr freundlichen, helldurchfluteten Hallenbad in Heddesheim statt. Die erfahrene SG Heddesheim war auch diesmal wieder Veranstalter wie auch Ausrichter. Das Bad verfügt neben einem kleineren Nicht-Schwimmerbecken, welches als Ausschwimmbecken genutzt wurde, über ein sehr schönes und 27° C warmes 25 m Wettkampfbecken mit insgesamt 6 Startbahnen und wellenbrechenden Leinen. Die elektronische Zeitmessung wie auch die sofortige digitale Anzeigetafel ist bei den Schwimmer*innen sehr beliebt. In diesem Jahr gab es 1.595 Meldungen aus 19 Vereinen bzw. Startgemeinschaften. Vertreten waren diese aus dem Badischen -, Hessischen – und Bayerischen Schwimmverband, Schwimmverband Württemberg sowie Nordrhein-Westfalen. Für alle Nachwuchstalente war dies ein besonderer und anspruchsvoller Wettkampf, da sie hier auf Athleten/Athletinnen von Bundeskadern trafen. Am Samstag um 9.30 Uhr startete nach dem einstündigen Einschwimmen der Wettkampf mit 50 m Freistil der Frauen.
Von der Startgemeinschaft TSG 1862 Weinheim und SG Hohensachsen waren insgesamt 24 Aktive am Start und zeigten über das gesamte Wochenende eine hervorragende Leistung mit zum Teil sensationellen Bestzeiten. Bei 134 Einzelstarts konnten sie insgesamt 103 Bestzeiten verzeichnen. Dieses Kunststück ist bemerkenswert, denn der Wettkampf wurde kurz nach Beginn der neuen Saison aus vollem Training heraus geschwommen. Einige Aktive konnten sich sogar aufgrund ihrer sehr guten Zeiten die begehrten HEDINT-Medaillen umhängen lassen, Lena Otto sogar im Finale, und um die Geld- bzw. Sachprämien schwimmen sowie sich über die Platzierungen freuen. Betreut wurden sie von ihrem Trainerteam Angelika Abeln, Juliane Weinast, Bernd Wittermann, sowie Lena Otto in ihrer Doppelrolle als Schwimmerin und Trainerin. Sie standen ihren Schützlingen vor und nach den Starts mit all ihrer Erfahrung hilfreich zur Seite. Gleiches gilt für alle anwesenden Eltern, welche für die Aktiven unterstützend, motivierend und tatkräftig anfeuernd da waren. Ein großer Dank gilt auch wieder den Kampf- und Schiedsrichtern Wolfgang Schneider, Dieter Wehrle, Sina Siemann, Marco Bertolini und Sebastian Hack, ohne die solche Wettkämpfe nicht möglich wären.
Das oberste Podest des Siegertreppchens hatte Toni Misera (Jahrgang 2013) fest im Griff: In jeder der Lagen Freistil, Rücken und Schmetterling schwamm er über 50 m und über 100 m auf den ersten Platz, alles in neuer persönlicher Bestzeit. Außer diesen 6 goldenen verdiente er sich eine Silbermedaille über 100 m Lagen in der Zeit von 1:20,37 min, was die deutlichste aller seiner Verbesserungen ausmachte.
Vielstarterin Lena Otto (Jg. 2007) sprang 10 Mal ins Wasser, diese große Zahl an Starts verdiente sie sich durch ihre Qualifizierung für 3 Finalläufe über 50 m Brust, 50 m Schmetterling und 100 m Lagen, in denen sie 2 Mal den 2. Platz erkämpfte. Sie erschwamm sich insgesamt eine Gold-, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Trotz der vielen Starts erzielte sie 6 persönliche Bestleistungen, insbesondere über 50 m Brust zunächst im Vorlauf und dann noch einmal in 0:35,29 min im Finale.
Ebenso verdiente sich Annika Dabici (Jg. 2005) bei ihren 4 Starts eine goldene Medaille über 50 m Brust in 0:38,62 min sowie eine bronzene über 100 m Brust.
Sofia Sporer (Jg. 2013) durfte sich eine Silbermedaille umhängen lassen: Über 50 m Schmetterling erzielte sie den 2. Platz in 0:40,15 min. In jedem ihrer 7 Starts konnte sie ihre Bestzeit steigern, ganz besonders über 50 m Freistil auf 0:36,79 min.
Neele Hildebrandt (Jg. 2006) versilberte einen ihrer beiden Starts, ihre 100 m Lagen schwamm sie in 1:18,27 min.
Des Weiteren gab es noch 2 Bronzemedaillen für das Weinheimer Team. So durften sich Elise Albinus (Jg. 2010) und Fabio Bertolini (Jg. 2008) je eine Bronzemedaille abholen: Elise über 100 m Schmetterling mit deutlicher Verbesserung auf 1:28,67 min und Fabio über 50 m Rücken in 0:32,72 min. Elise schaffte bei jedem ihrer 3 Starts eine Bestzeit, Fabio bei seinen 5 Starts 4 Bestzeiten.
Folgende Aktive konnten sich zwar keine Medaille umhängen lassen, sind aber für sich selbst sensationelle Zeiten geschwommen.
7 Bestzeiten bei 7 Starts erzielten Anna Hack (Jg. 2012) und Anna Merliah Siemann (Jg. 2011); Michela Pinnisi (Jg. 2009) investierte 8 Starts für ihre 7 Bestzeiten. Ihre deutlichsten Verbesserungen zeigten Anna über 100 m Freistil (1:24,90 min), Anna Merliah über 100 m Brust (1:38,17 min) und Michela über 100 m Lagen in 1:28,05 min.
6 persönliche Bestleistungen schafften Paulina Gehring (Jg. 2010) und Simon Sporer (Jg. 2011) bei jedem ihrer 6 Starts, Emilia Till (Jg. 2012) bei ihren 7 Starts und Jule Essers (Jg. 2012) bei 8 Starts. 5 Verbesserungen erarbeiteten sich Carlotta Gehring (Jg. 2012) und Roman Herkommer (Jg. 2008) bei 5 Starts. Und noch viele weitere persönliche Bestzeiten zeigten Anneli Albinus (Jg. 2013), Adrian Azores (Jg. 2008), Noah Bertolini (Jg. 2012), Sebastian Maier (Jg. 2012), Yassin Chigar (Jg. 2010), David Maier (Jg. 2009) und Timm Toboldt (Jg. 2002). Sarah Wehrle (Jg. 2008) ging insgesamt an beiden Tagen 6 Mal an den Start und zeigte ebenfalls gute Leistungen.
Offensichtlich zeigt die Arbeit der Athleten/Athletinnen mit ihrem neuen Trainerteam, angeleitet von Luther Jones und umgesetzt von Christoph Klenk, Paula Paesler, Susanne Wagner und Petra Zimmer sowie den bereits genannten schon nach wenigen Wochen deutliche Erfolge.
Herzlichen Glückwunsch an alle aktiven Schwimmer*innen der Startgemeinschaft TSG 1862 Weinheim und SG Hohensachsen für dieses erfolgreiche Wochenende.
Titelbild: Die Weinheimer Athleten/Athletinnen mit ihren Trainern im Heddesheimer Hallenbad

Die Weinheimer Athleten/Athletinnen mit ihren Trainern im Heddesheimer Hallenbad
Bilder: Susanne Sporer
Autor: SpAn (17.10.24)

